chemische Antriebe

chemische Antriebe
chemische Antriebe
 
[ç-], diejenigen Antriebe, bei denen die erforderliche Energieumsetzung durch einen chemischen Prozess erfolgt, der sich meist in einem besonderen Brennraum oder einer Brennkammer abspielt. Während bei erdgebundenen Antrieben noch der Verbrennungsmotor mit Abstand vorherrscht, verliert er in der Flugtechnik zunehmend an Bedeutung. In der Luftfahrt gehören zu den chemischen Antrieben die Strahltriebwerke und in der Raumfahrt die chemischen Raketenantriebe von Flüssigkeits-, Feststoff- und Hybridraketen (Raketentriebwerke).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Antriebsmethoden für die Raumfahrt — Abheben der New Horizons mit einem chemischen RD 180 Raketenantrieb. Antriebsmethoden für die Raumfahrt sind Techniken zur Geschwindigkeitsänderung von Flugkörpern (wie Raumfahrzeugen) im Weltraum. Es existieren sehr verschiedene Varianten mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Raumfahrt im 21. Jahrhundert: Evolution und Vision —   Auch mehr als vierzig Jahre nach ihrem Beginn ist die Raumfahrt eine noch immer »junge Technik« und steht erst am Anfang ihrer Möglichkeiten. Aufgrund der bisherigen Erfahrungen dürfen wir annehmen, dass die Zukunft der Raumfahrt durch zwei… …   Universal-Lexikon

  • Nikolai Antonowitsch Dolleschal — (russisch Николай Антонович Доллежаль; * 15.jul./ 27. Oktober 1899greg. in Omelnik, Russisches Kaiserreich, heute in der Oblast Saporischschja, Ukraine); † 20. November 2000 in Moskau) war ein sowjetisch russischer Energietechniker …   Deutsch Wikipedia

  • Akku — 12 V „Autobatterie“ aus sechs Sekundärzellen Ni MH Akkumulator im Standardformat „AA“ …   Deutsch Wikipedia

  • Akkumulator (Elektrotechnik) — 12 V „Autobatterie“ aus sechs Sekundärzellen Ni MH Akkumulator im Standardformat „AA“ …   Deutsch Wikipedia

  • Akkumulatorenbatterie — 12 V „Autobatterie“ aus sechs Sekundärzellen Ni MH Akkumulator im Standardformat „AA“ …   Deutsch Wikipedia

  • Akkumulatorzelle — 12 V „Autobatterie“ aus sechs Sekundärzellen Ni MH Akkumulator im Standardformat „AA“ …   Deutsch Wikipedia

  • Akkus — 12 V „Autobatterie“ aus sechs Sekundärzellen Ni MH Akkumulator im Standardformat „AA“ …   Deutsch Wikipedia

  • Nennkapazität — 12 V „Autobatterie“ aus sechs Sekundärzellen Ni MH Akkumulator im Standardformat „AA“ …   Deutsch Wikipedia

  • Sekundärbatterie — 12 V „Autobatterie“ aus sechs Sekundärzellen Ni MH Akkumulator im Standardformat „AA“ …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”